Über Dokubot

Dokubot befindet sich aktuell in einer frühen Version, beinhaltet noch viele Fehler und wird in einer offenen Testphase zur Verfügung gestellt. Wie in den Nutzungsbedingungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen erläutert, richtet sich Dokubot ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudent:innen. Dokubot wurde nicht als Medizinprodukt entwickelt und erfüllt nicht die Voraussetzungen hierfür.

Wie Dokubot entstanden ist

Während einer zweiwöchigen COVID-Kontaktquarantäne im Dezember 2020 begann Max mit der Entwicklung eines Programms zur automatisierten Erstellung von Arztbriefvorlagen. Nach mehreren Anläufen begann Anfang 2022 die Entwicklung der aktuellen Version von Dokubot. Im Frühjahr 2023, gründeten Max zusammen mit seiner Schwester Lina und seinem Schulfreund Suradj die Dokubot UG (haftungsbeschränkt).

Wer wir sind

Lina Kryschi ist Biomedical Engineer, Suradj Schmenger ist Arzt in Weiterbildung in der Nephrologie und Max Kryschi ist Arzt in Weiterbildung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Verwendet Dokubot künstliche Intelligenz (KI)?

Nein. Dokubot verwendet einen eigens entwickelten, regelbasierten und ressourcensparenden Sprachalgorithmus ohne KI oder maschinelles Lernen.

Wird Dokubot mit meinen Eingaben trainiert?

Nein. Dokubot verwendet keine lernfähige KI und speichert keine Eingaben.

Warum verwendet Dokubot keine KI?

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 sind Large Language Models (LLMs) in aller Munde. Für uns steht fest, dass diese Technologie zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche grundlegend verändern wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass jedes Problem einen sinnvollen Anwendungsfall für ein großes Sprachmodell darstellt. LLMs sind darauf ausgelegt, aus gewaltigen Datensätzen Muster und Regeln abzuleiten. Die Arztbriefschreibung hingegen folgt klar definierten Regeln und sprachlichen Konventionen, die wir bereits im Studium und zu Beginn unserer Berufstätigkeit erlernen. Klinische Ereignisse werden dabei in der Regel in einer begrenzten Zahl typischer Formulierungen beschrieben. Da diese sprachlichen und inhaltlichen Regeln eigentlich bekannt sind und nicht erst aus Daten abgeleitet werden müssen, halten wir den Einsatz leistungsstarker, rechenintensiver Sprachmodelle für die Arztbriefschreibung zumindest derzeit noch für ineffizient.

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen erreicht Ihr uns unter: [email protected].